KG „Mir maachen met“

KG „Mir maachen met“

In den zwanziger Jahren gründeten einige beherzte Männer in Ariendorf eine Karnevalsgesellschaft. Sie führte den Namen „Mir frogen nöx do no“ und waren in den Karnevalstagen mit viel Witz und Humor Freudenspender für die Ariendorfer. Am Rosenmontag war der Festzug in Ariendorf, an welchem sich damals schon jung und alt beteiligte. Durch die Wirrnisse des 2. Weltkrieges kam leider alles zum Erliegen.

Im Jahre 1946 waren es einige tolle Frauen, die den Ariendorfer Karneval erneut in Schwung brachten. Ein Jahr später wurde in der Ariendorfer Burg die heutige Karnevalsgesellschaft „Mir machen met“ gegründet. Wenn in den Nachkriegsjahren bis zur Währungsreform im Jahre 1948 der Ariendorfer Karneval auch unter primitivsten Verhältnissen gefeiert wurde, so erinnert man sich heute noch gerne an die ersten Anfänge mit Knolli-Brandi, Mucke-Fuck und Klatsch-Käs.

Erstmals fand 1950 wieder ein Karnevalsumzug in Ariendorf statt, welcher sich im Anschluss an den Veilchen-Dienstagszug in Bad Hönningen beteiligte und seitdem Jahr für Jahr daran teilnimmt.

Höhepunkte im Ariendorfer Karneval sind der Schwerdonnerstag, Verhaftungen, Karnevalssonntag und eine sehr gut besuchte Gala-Damensitzung am Fastnachtsonntag im Ariendorfer Bürgerhaus.